Home Land und Leute Natur und Umwelt Internationaler Tag der Höhlen und des Karstes auf Initiative Sloweniens ausgerufen

Internationaler Tag der Höhlen und des Karstes auf Initiative Sloweniens ausgerufen

4 min gelesen
0
0
22

Die UNESCO hat den 13. September zum Internationalen Tag der Höhlen und des Karsts erklärt, nachdem Slowenien den Vorschlag unter Unterstützung der Initiative der Internationalen Union für Speläologie (UIS) eingebracht hatte. Dieser Schritt bedeutet eine weltweite Anerkennung der Bedeutung der verborgenen Welt unter unseren Füßen, so die slowenische Organisation.

Die Aktivitäten zum internationalen Tag wurden vom Ministerium für natürliche Ressourcen und Raumplanung koordiniert. Die Initiative, die von über 150 Organisationen weltweit unterstützt wird, entstand in Zusammenarbeit mit der Slowenischen Nationalkommission für die UNESCO, der Ständigen Vertretung Sloweniens bei der UNESCO und dem Karstforschungsinstitut ZRC SAZU in Postojna, wo sich auch der Sitz des UIS befindet.

„Höhlen und Karstgebiete bedecken fast ein Viertel der Erdoberfläche und versorgen über eine Milliarde Menschen mit Trinkwasser. Sie bewahren eine einzigartige unterirdische Artenvielfalt, geologische Archive und ein unschätzbares kulturelles Erbe. Dennoch zählen sie zu den am wenigsten verstandenen und fragilsten Ökosystemen unseres Planeten“, so die UIS.

Die Organisation ist zuversichtlich, dass der Internationale Tag der Höhlen und des Karsts dazu beitragen wird, das globale Bewusstsein zu schärfen und Forschung, Bildung und internationale Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Umweltschutz, Kultur und nachhaltiger Tourismus zu fördern.

Aufkleber „I love Slovenia“ 2er Pack

Slowenien zählt zu den führenden Ländern in der Karstforschung, teilte das Ministerium mit und wies darauf hin, dass die Höhlen von Škocjan seit 1986 auf der UNESCO-Welterbeliste stehen.

In Postojna, einem Zentrum der Karstforschung im Südwesten Sloweniens, hat das Notranjska Museum nach einer teilweisen Renovierung und Erweiterung der Räumlichkeiten seine Ausstellung über Karstlandschaften und -phänomene erweitert. Es beherbergt nun eine Ausstellung über Karsthöhlen und ihre vielfältigen historischen Rollen.

In Slowenien gibt es fast 16.000 entdeckte Höhlen, und die offizielle Zahl ändert sich ständig, da immer wieder neue Höhlen entdeckt und erforscht werden .

Etwa zwanzig Höhlen sind für Besucher geöffnet. Doch dies hat seinen Preis, da die Anwesenheit von Menschen den Ökosystemen der Höhlen schaden kann. Um die Auswirkungen des Höhlentourismus abzumildern, startete Slowenien dieses Jahr ein vierjähriges Projekt, das etwa die Hälfte der öffentlich zugänglichen Höhlen einbezieht und das Bewusstsein für die Fragilität unterirdischer Lebensräume schärfen soll.

Im Land gibt es auch eine Reihe von Eishöhlen , die jedoch aufgrund des Klimawandels schnell verschwinden.

Redaktion Natur und Umwelt
Bild: ZRC SAZU in Postojna
Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Natur und Umwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Überprüfen Sie auch

Die Schlossrenovierungsprojekte laufen auf Hochtouren.

In den letzten Jahren wurden mehrere slowenische Burgen restauriert oder modernisiert, ode…