
Slowenien wurde zum Gastgeber der Straßenrad-Europameisterschaft 2026 ernannt. Es ist das erste Mal, dass das Land eine große internationale Straßenradmeisterschaft ausrichtet, und ein würdiger Meilenstein für eine Nation, die sich dank Generationentalenten wie Tadej Pogačar zu einer Hochburg des Radsports entwickelt hat.
Die Ausgabe 2026 des Wettbewerbs, offiziell bekannt als UEC Road European Championships, findet vom 3. bis 7. Oktober in Ljubljana statt.
Die Ankündigung erfolgt nur wenige Wochen, nachdem der slowenische Radsportverband mit voller Unterstützung der Regierung seine Bewerbung offiziell eingereicht hat.

Damals betonten die Verantwortlichen, dass die Ausrichtung eines der prestigeträchtigsten Radsportereignisse Europas eine außergewöhnliche Gelegenheit böte, nicht nur den Sport, sondern auch Sloweniens Tourismus und sein globales Profil zu präsentieren.
„Es ist eines der größten Radsport-Events in Europa, das die besten europäischen Fahrer, Fans und die Aufmerksamkeit der Medien zusammenbringt“, sagte die Regierung.
Die Ausgabe 2026 wird ein neues Zeitplanformat aufweisen, wobei die Straßenrennen vor den Zeitfahren stattfinden.
Die Europameisterschaften wurden erstmals 1995 ausgetragen und waren zunächst auf Junioren und U23-Fahrer ausgerichtet. Erst 2016 wurden Elite-Rennen eingeführt, wodurch sich die Veranstaltung in eine Bühne für einige der größten Namen der Welt verwandelte.
Goldene Ära des slowenischen Radsports
Slowenien erlebte in den letzten Jahren eine goldene Ära des Radsports, in der sich einige seiner Fahrer wie Primož Roglič und Matej Mohorič einen Namen gemacht haben.
Doch derjenige, der die größte Dominanz gezeigt hat und dem zugeschrieben wird, Slowenien zu einer Hochburg des Radsports gemacht zu haben, ist Pogačar, der kürzlich seinen Weltmeistertitel im Straßenrennen verteidigte.
Er ist derzeit der beste Fahrer der Welt und aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner unglaublichen Erfolgsbilanz, zu der auch vier Tour-de-France-Titel gehören, bereits einer der ganz Großen.
Slowenien hat bei den Europameisterschaften im Straßenrennen der Elite-Männer noch keine Medaille gewonnen. Ende dieser Woche will Pogačar dies in Frankreich ändern und 2026 wird er wahrscheinlich auch eine Heimmeisterschaft anstreben.
Die Bekanntgabe des Gastgebers für 2026 erfolgte, nachdem Slowenien beschlossen hatte, sich um die Ausrichtung der Eröffnungsetappen der Tour de France, eines als Grand Départ bekannten Events, im Jahr 2029 zu bewerben.
Redaktion Veranstaltungen Bild: Eurosport