
Sloweniens Engagement für nachhaltigen Tourismus wurde erneut auf der Weltbühne anerkannt: Die Hauptstadt Ljubljana zählt zu den 40 nachhaltigsten Städten weltweit und acht slowenische Initiativen haben es auf die Top-100-Liste der grünen Geschichten von Green Destinations geschafft.
Ljubljana sicherte sich im internationalen Ranking der Global Destination Sustainability Movement den 39. Platz und verbesserte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozentpunkte auf 70,76 Prozent. Unter den mittelgroßen Städten belegte sie den siebten Platz.
Das Ranking bewertet Reiseziele anhand von 76 Indikatoren, darunter sozialer Fortschritt, Umweltleistung und Tourismusmanagement. „Das ist ein großer Erfolg“, sagte Ljubljanas Bürgermeister Zoran Janković und hob das anhaltende Engagement der Stadt für Nachhaltigkeit hervor.

Auch Sloweniens vielfältige Regionen stachen hervor: Acht Initiativen wurden auf der Green Destinations-Konferenz im französischen Montpellier ausgezeichnet.
Dazu gehören bekannte Tourismusziele wie Bohinj, das für sein Projekt „Farm to Fork“ ausgezeichnet wurde, und Bled mit seiner Initiative „Beyond the Postcard“, die emotionale Erzählungen über den legendären Seebadeort bietet.
Aber auch weniger bekannte Orte wurden gewürdigt, wie etwa der Lahinja-Pfad in Bela Krajina, der auf Zero-Waste umgestiegen ist, und Flavours of Love in Miren-Kostanjevica und Brda, wo lokaler Spargel und Kirschen gefeiert werden.
Diese Auszeichnungen unterstreichen Sloweniens langjähriges Engagement, Tourismus mit Umweltschutz, Kulturerhalt und gesellschaftlichem Engagement in Einklang zu bringen.
Redaktion Tourismus Bild: Dalmatinka-Media