Home Wirtschaft Energiekonzern Petrol verzeichnet Rekordgewinn

Energiekonzern Petrol verzeichnet Rekordgewinn

4 min gelesen
0
0
48

Der slowenische Energiekonzern Petrol verzeichnete für 2024 nach vorläufigen Schätzungen einen historisch hohen Nettogewinn von 146 Millionen Euro. Aufgrund der Auswirkungen der globalen Preisentwicklung sank der Umsatz um 12 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro, obwohl die Absatzmengen bei Ölderivaten, Erdgas und Strom hoch blieben.

Der Nettogewinn stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 15 Prozent auf 314 Millionen Euro. Dies sei das Ergebnis effizienter Geschäftstätigkeiten trotz regulatorischer Einschränkungen, so das Unternehmen.

Das operative Geschäft sei durch anhaltenden Inflationsdruck und Energiepreisschwankungen gekennzeichnet gewesen, die sich jedoch im Vergleich zum Vorjahr abgeschwächt hätten, teilte das Unternehmen bei der Veröffentlichung vorläufiger Ergebnisse am 14. März mit.

„Mit durchdachtem Kostenmanagement und erfolgreichen Verkäufen, insbesondere in den Segmenten Handelswaren und Energielösungen, haben wir sowohl unsere Vorjahresergebnisse als auch unsere Pläne übertroffen“, sagte Petrol-CEO Sašo Berger.

Der Fokus liegt weiterhin auf der Energiewende und der Digitalisierung und setzt trotz eines begrenzten Budgets seine strategischen Investitionen fort.

Petrol stellte für Investitionen im Jahr 2024 60 Millionen Euro bereit, weniger als geplant. Dies sei auf „Unsicherheiten im Zusammenhang mit zu niedrigen Margen und steigenden geostrategischen und ökologischen Risiken zurückzuführen, die sich auf die Investitionsdynamik auswirkten“.

Das Unternehmen argumentiert, die Margen der Einzelhändler in Slowenien seien „zu niedrig, um eine angemessene Finanzierung der zusätzlichen gesetzlich vorgeschriebenen Schritte der Energiewende zu ermöglichen, wie etwa die Beimischung von Biokraftstoffen, CO2-Steuern und Kosten im Zusammenhang mit der Sicherstellung von Einsparungen für die Endkunden“.

Eine Gartenreise durch Slowenien, DVD nur bei uns im Shop!

Die Petrol-Gruppe, die 595 Tankstellen betreibt, verkaufte im vergangenen Jahr 3,9 Millionen Tonnen Kraftstoffe und Derivate, 2 % mehr als im Jahr 2023.

„Gute Ergebnisse wurden vor allem auf dem kroatischen Markt erzielt, wo die im Vergleich zu den Nachbarländern niedrigeren Kraftstoffpreise ebenfalls zu starken Verkäufen führten, was dazu führte, dass Transitkäufer lieber in diesem Land als in Slowenien einkauften“, so das Unternehmen.

Der Umsatz aus dem Verkauf von Handelswaren und Dienstleistungen stieg um 11 Prozent auf 636 Millionen Euro. Zudem verkaufte der Konzern 20,7 Terawattstunden (TWh) Erdgas, 11,3 TWh Strom und 135.500 Megawattstunden Wärme.

Petrol feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Jubiläum und erwartet einen Umsatz auf dem Niveau von 2024, ein EBITDA in Höhe von 339 Millionen Euro und einen Nettogewinn von knapp 178 Millionen Euro. 150 Millionen Euro sind für Investitionen vorgesehen.

Größter Einzelaktionär von Petrol ist die tschechisch-slowakische Finanzgruppe J&T (12,78 Prozent), während der Staat rund ein Drittel des Unternehmens hält.

Redaktion Wirtschaft
Bild:
Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Wirtschaft

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Überprüfen Sie auch

Schuldenbremse im Grundgesetz gelockert

Das slowenische Parlament hat einem Gesetz zugestimmt, das die in der Verfassung verankert…