
Eine Berghütte, die 1934 Zeuge der Verlobung von Prinz George, Herzog von Kent, einem Onkel der britischen Monarchin Königin Elisabeth II., mit Prinzessin Marina war, wurde restauriert, um wieder anspruchsvolle Gäste im Seebad Bohinj willkommen zu heißen.
Ein Jahrzehnt, nachdem die Vila Muhr unter der Schneelast eingestürzt war, wurde sie von Grund auf wiederaufgebaut und von der Firma des slowenischen Krypto-Millionärs Damian Merlak in ein Hotel mit vier Suiten umgewandelt. Der Vorgang ist Teil seiner Bemühungen, ikonische Hotels in Bohinj wiederzubeleben.
Die Villa mit Blick auf den Bohinjer See im Dorf Ribčev Laz wurde 1902 als Ferien- und Jagdschloss für den Wiener Kohlenhändler Adolf Muhr erbaut, der zu dieser Zeit auch die Burg von Bled mit Blick auf den Bleder See besaß.
Ferienhaus der Könige, Krankenhaus und Ruine
Später wurde es vom jugoslawischen König Alexander I. Karađorđević gekauft, aber hauptsächlich von seinem Cousin, Prinz Paul, Regent des Königreichs Jugoslawien, und seiner Frau, Prinzessin Olga von Griechenland und Dänemark, genutzt.
Das Paar beherbergte 1934 Olgas Schwester, Prinzessin Marina, und Prinz George im Schloss; bei dieser Gelegenheit verlobte sich das letztgenannte Paar.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Villa als Augenklinik und Genesungsheim für Patienten und Kriegswaisen genutzt und in den 1970er Jahren diente sie als Touristenunterkunft des Reiseunternehmens Kompas.
Anschließend verfiel die denkmalgeschützte Villa allmählich und stürzte 2014 schließlich unter der Schneelast ein. Als Merlak 2019 die Bohinjer Hotels von der Familie Pačnik kaufte, wurden Pläne zum Wiederaufbau der Villa ins Leben gerufen.
Originale Steine und Holz erhalten
Jure Repanšek, Direktor von Alpinia, dem Unternehmen, das die Merlak-Hotels in Bohinj betreibt, sagt, die neue Villa sei aus Steinen der alten Villa und rekonstruiertem Holz gebaut worden, wobei eine spezielle Imprägniertechnik mit Kiefernharz zum Einsatz kam.
Sie taten ihr Bestes, um die Identität der alten Villa, einschließlich ihres Jagdschloss-Charakters, zu bewahren.
Die Vila Muhr verfügt über vier einzigartige Suiten, die nach den vier Königen benannt sind, die hier in der Vergangenheit ihre Spuren hinterlassen haben, sowie einen Konferenzraum und ein Restaurant, in dem auch Degustationsmenüs für externe Gäste angeboten werden.
Ein unterirdischer Gang verbindet die Villa mit dem nahegelegenen Hotel Bohinj und ermöglicht den Gästen einen einfachen Zugang zu den Wellnesseinrichtungen des Hotels. In den Suiten sind auch Wellnessangebote wie Massagen verfügbar.
Gäste kommen wegen der Schönheit der Natur
„Wir setzen auf eine etwas andere Art des Tourismus, auf einen individuellen Ansatz beim Gast“, sagte Repanšek bei der Eröffnung der Villa am 20. Januar.
Vor der Ankunft werden die Gäste gebeten, einen Fragebogen zu ihren Lieblingstees und -weinen auszufüllen, und der Sommelier bereitet eine besondere Auswahl im Weinschrank ihrer Suite vor. Die Gäste werden am Eingang mit Champagner, Tee oder einem Snack begrüßt.
Die ersten Gäste hat Vila Muhr bereits begrüßt und ihr Feedback war positiv. Neben den eleganten Einrichtungen und dem einladenden Ambiente sei das Personal das wichtigste Plus, sagte Repanšek.
Den Gästen wurden auch 24-Stunden-Führungen durch das Reiseziel angeboten, falls sie in Bohinj nicht genug zu tun haben. Sie erklärten jedoch, dass sie nicht wegen des Glamours nach Bohinj gekommen seien, sondern wegen der Ruhe und Schönheit der Natur.
Redaktion Kultur Bild: Tinkara Zupan/STA