Home Wirtschaft Teurere Lebensmittel treiben die Inflation in die Höhe

Teurere Lebensmittel treiben die Inflation in die Höhe

2 min gelesen
0
0
88

Die jährliche Inflationsrate Sloweniens stieg im April auf 2,3 Prozent, ein Anstieg um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat, was größtenteils auf höhere Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke zurückzuführen ist, wie aus Daten des nationalen Statistikamts hervorgeht.

Die jährliche Inflationsrate lag seit Mai letzten Jahres nicht mehr über zwei Prozent, als sie 2,5 Prozent betrug. Im April letzten Jahres war sie mit drei Prozent sogar noch höher.

Ausbildung,Skippertraining,Törns. Ein Klick genügt!

Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke stiegen im Jahresvergleich um 5,9 Prozent und trugen 1,1 Punkte zur Gesamtinflationsrate bei.

Teurere Bekleidung und Schuhe (+4,2 %), Freizeit und Kultur (+3 %) sowie Restaurants und Hoteldienstleistungen (+4,4 %) trugen jeweils weitere 0,3 Punkte zur Inflation bei.

Die Preise für Dienstleistungen stiegen innerhalb eines Jahres durchschnittlich um 3,2 Prozent und die für Waren um 1,8 Prozent. Der stärkste Anstieg war bei den Preisen für Gebrauchsgüter (+3,9 Prozent) zu verzeichnen. Gebrauchsgüter sind derzeit 0,3 Prozent günstiger als vor einem Jahr.

Die monatliche Inflationsrate betrug 1,3 %, wobei die höheren Preise für Pauschalreisen (+13,6 %) und Schuhe (+20 %) am stärksten in die Höhe getrieben wurden.

Auch Sloweniens jährliche Inflationsrate lag im April bei 2,3 Prozent, gemessen am EU-kompatiblen harmonisierten Verbraucherpreisindex, während die monatliche Inflationsrate mit 0,8 Prozent etwas niedriger war.

Redaktion Wirtschaft
Bild: Interspar Slowenien

 

Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Wirtschaft

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Überprüfen Sie auch

Die Pressefreiheit in Slowenien verbessert sich, allerdings mit Einschränkungen

Slowenien hat sich im Weltindex der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen um neun Plätz…