Home Land und Leute Natur und Umwelt Die Tage werden wärmer, das Wetter jedoch wieder unbeständiger.

Die Tage werden wärmer, das Wetter jedoch wieder unbeständiger.

4 min gelesen
0
0
14

Die vorletzte Maiwoche war geprägt von Regen und unterdurchschnittlichen Temperaturen. Für Anfang nächster Woche wird eine Erwärmung des Wetters prognostiziert, wobei örtliche Schauer und Gewitter weiterhin möglich sind. In der Bergwelt herrschen derweil winterliche Verhältnisse. Die Schneedecke auf Kredarica und Kanin ist mehr als einen Meter hoch.

Heute wird es teilweise klar sein. Im Tagesverlauf ist wechselnde Bewölkung zu erwarten, in der Mittagszeit und am Nachmittag sind kurzzeitige Schauer möglich. Der Wind weht aus Osten. Die höchsten Tagestemperaturen liegen zwischen 14 und 18 Grad Celsius, in Primorska können sie bei schwachem Bora-Wind bis zu 21 Grad Celsius erreichen.

Ausbildung, Törns, Skippertraining. Auch in Slowenien!

Der Sonntag ist zunächst überwiegend sonnig, am Vormittag ist kurzzeitig noch Nebel vorhanden. Am Nachmittag wird es aus Nordwesten mäßig bewölkt. Die niedrigsten Morgentemperaturen liegen zwischen 1 und 6 Grad, in Primorska bis zu 9 Grad, in den Gefriergebieten in Notranjska knapp unter 0 Grad und die höchsten Tagestemperaturen zwischen 17 und 21 Grad Celsius.

Unsere hauseigenen Meteorologen sagen voraus, dass es drei wärmere, aber unbeständigere Tage mit örtlichen Schauern und Stürmen geben wird.

Am Montag ist es teilweise klar, mit örtlichen Schauern und vereinzelten Gewittern am Nachmittag. Am Dienstag werde es vorübergehend bewölkt sein, vor allem am Nachmittag seien örtlich wieder Niederschläge möglich, dafür werde es aber etwas wärmer, prognostiziert das Umweltamt.

Im Hochland herrschen noch immer winterliche Bedingungen

Im Hochland herrschen derweil weiterhin winterliche Bedingungen. Auf Kredarica hat es bei minus vier Grad geschneit. Die Schneedecke ist 170 Zentimeter hoch.

Knapp einen halben Meter weniger Schnee liegt auf dem Kanin, wo die weiße Schneedecke eine Höhe von 121 Zentimetern gemessen hat.

Bemerkenswert ist, dass anderswo in den Bergen der Schnee noch immer nicht geschmolzen ist. Diese Woche retteten Bergretter im Triglav-Gebiet zwei Wanderer, die auf dem verschneiten Boden ausgerutscht waren.

Am Mittwoch retteten sie einen Bergsteiger, der aufgrund seines späten Aufbruchs aus dem Tal, mangelnder Geländekenntnis und allgemeiner Bergsteigerkenntnisse die Nacht im Freien verbracht hatte. Er wurde mit dem Hubschrauber ins Tal transportiert.

Oberhalb von 2.000 Metern über dem Meeresspiegel liegt noch viel Schnee! Auch weiter unten, insbesondere in Lawinengebieten (Schluchten, Rinnen, Senken usw.), sind Schneeverwehungen häufig. Oberhalb von Kamniška Bistrica (und auch anderswo in den slowenischen Bergen) sind praktisch alle Wege im Hochland noch zumindest teilweise schneebedeckt. Wenn Sie die (Kamnik-)Gipfel besuchen möchten, ist Winterausrüstung (und warme Kleidung) sehr willkommen und nützlich! warnt der Bergrettungsverein Kamnik.

Redaktion Natur und Umwelt
Bild: 24ur.com
Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Natur und Umwelt

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Überprüfen Sie auch

Wilde Narzissen blühen an den Hängen des Berges Golica

Auch wenn der Schnee geschmolzen ist, färben sich die Hänge von Golica und die Wiesen der …