Home Touristik Slowenischer Tourismus im Aufwind

Slowenischer Tourismus im Aufwind

3 min gelesen
0
0
70

Slowenien verzeichnete im ersten Halbjahr einen Anstieg der Besucherzahlen. Die Ankünfte stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent auf 2,8 Millionen, und die Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben des Landes stiegen um 7,7 Prozent auf 6,9 Millionen, wie neue Daten des nationalen Statistikamtes zeigen.

Ausländische Gäste machten in den ersten sechs Monaten des Jahres 71 Prozent aller Übernachtungen aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Zahl um 10,6 Prozent auf 4,9 Millionen. Die meisten ausländischen Touristen kamen aus Deutschland, Italien und Österreich.

Die Einheimischen verbrachten rund zwei Millionen Nächte in touristischen Beherbergungsbetrieben, ein Anstieg von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Bergresorts am beliebtesten

Hotels bleiben mit über 3,4 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr die beliebteste Unterkunft. Touristen verbrachten rund 1,4 Millionen Nächte in privaten Zimmern, Ferienwohnungen und Häusern und rund 700.000 auf Campingplätzen.

Mit 1,9 Millionen Übernachtungen waren Bergorte das beliebteste Reiseziel, gefolgt von Kurorten mit 1,5 Millionen Nächten sowie Badeorten und Ljubljana mit jeweils rund 1,1 Millionen Nächten.

Allein im Juni verzeichnete Slowenien 794.737 Gäste und 1,97 Millionen Übernachtungen, ein Plus von 17,2 % bzw. 19,5 % gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der ausländischen Gäste stieg um 20 % auf 639.000, die Zahl der Übernachtungen um ein Viertel auf über 1,5 Millionen. Fast 40 % der ausländischen Touristen übernachteten in Ljubljana, der Küstenstadt Piran und dem Seebad Bled.

Slowenien, Alpen mit Meerblick-DVD-im Shop

Hauptattraktion der Kulturhauptstadt Europas

Als Kulturhauptstadt Europas in diesem Jahr mit ihrem italienischen Partner Gorizia meldet die westliche Stadt Nova Gorica einen Besucheranstieg von rund 20 Prozent.

Die Ankünfte und Übernachtungen stiegen im Mai und Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 30 Prozent, wie aus den am 24. Juli von der Gemeinde vorgelegten Daten hervorgeht. Zwischen dem 8. Februar, dem Projektstart, und dem 20. Juli verzeichnete die Gemeinde 42.000 Besucherankünfte, 19 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 20 Prozent auf 80.000.

Die meisten Besucher kamen aus Italien, gefolgt von Slowenen, Deutschen und Österreichern. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten sind der Europaplatz, das Kloster Kostanjevica, der Berg Sabotin und die Burg Rihemberk.

Redaktion Tourismus
Bild: i feel slovenia
Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Touristik

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Überprüfen Sie auch

Neues öffentliches Schwimmbad in Ljubljana eröffnet

Am östlichen Stadtrand von Ljubljana wurde ein neuer öffentlicher Schwimmkomplex eröffnet,…