
Die Gültigkeit der elektronischen Jahresvignetten für die slowenischen Autobahnen wird aufgrund von Staus aufgrund umfangreicher Bauarbeiten um vier Monate verlängert. Für die Küstenautobahnen sind ab dem nächsten Jahr keine Vignetten mehr erforderlich.

Die Verlängerung der Gültigkeit betrifft E-Vignetten für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg, die am 1. Dezember dieses Jahres noch gültig sind. Dies ist Teil eines am 15. Oktober von der Regierung verabschiedeten Eilgesetzes, das der Nationalversammlung zur Billigung vorgelegt wird.
Nach einer Regierungssitzung in Murska Sobota im Rahmen einer Regionaltour erklärte der stellvertretende Ministerpräsident Matej Arčon, das Fahrerlebnis auf den slowenischen Autobahnen habe sich aufgrund von Staus verschlechtert, die durch eine deutliche Zunahme des Verkehrsaufkommens und Rekordinvestitionen in die Autobahninstandhaltung verursacht worden seien.
Die Autobahngesellschaft DARS gab an, dass sich die Einnahmeausfälle durch die viermonatige Verlängerung auf 20 Millionen Euro belaufen würden.
Die Regierung beschloss außerdem, die Schnellstraßen H5 und H6 zu Hauptstraßen herabzustufen, was bedeutet, dass sie ab dem 1. Januar 2026 von der Mautpflicht befreit sind.
Die H5 verbindet die Hafenstadt Koper mit Škofije an der Grenze zu Italien und die H6 verbindet Koper und Izola.
Die Einheimischen fordern seit Jahren, diese beiden Straßen mautfrei zu machen, um die Staus auf den örtlichen Straßen zu bekämpfen, da viele Autofahrer auf der Durchreise alternative Routen nutzen, um die Maut zu vermeiden.
Eine Petition zum Thema H5 wurde kürzlich von der sozialdemokratischen Abgeordneten Meira Hot und dem italienischen Minderheitsabgeordneten Felice Ziza gestartet, die beide aus der Küstenregion stammen. Sie wurde von rund 8.000 Menschen unterzeichnet.
Die Mautbefreiung ist vorübergehend und soll bis zur Fertigstellung der geplanten Schnellstraße zwischen Koper und dem Grenzübergang Dragonja zu Kroatien in Kraft bleiben.
Für LKWs bleibt die Mautpflicht für die beiden Straßen bestehen.
Redaktion Service Bild: maut-slowenien.at