Home Service Lange Staus auf slowenischen und kroatischen Straßen auch am Nachmittag – wo ist es am schlimmsten?

Lange Staus auf slowenischen und kroatischen Straßen auch am Nachmittag – wo ist es am schlimmsten?

5 min gelesen
0
0
40

Das wechselhafte Wetter mit Stürmen führt zu zusätzlichen Problemen auf den Straßen, die durch zahlreiche Bauarbeiten und Vollsperrungen ohnehin schon überlastet sind. Es kommt zu Staus.

Die Wettervorhersage für heute ist laut Ars recht abwechslungsreich. Das wechselhafte, bewölkte Wetter wird von lokalen Schauern begleitet, und ein Sturm ist vor allem im Nordwesten des Landes nicht ausgeschlossen. Der Wind weht aus Nordost, und die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 20 und 24 Grad Celsius, in Primorska sogar bei bis zu 26 Grad Celsius. Mit anderen Worten: Der Tag ist recht herbstlich, und auf den Straßen herrscht reger Verkehr.

Autofahrer müssen Geduld haben. Es wird starker Verkehr erwartet, was in Kombination mit dem schlechten Wetter längere Fahrten bedeutet. Die Umweltbehörde prognostiziert bis zum Abend lokale Schauer und vereinzelte Gewitter. Auf den ohnehin stark befahrenen Abschnitten ist daher besondere Vorsicht geboten.

Grenzenlos in Istrien DVD

Die Verkehrsinformationszentrale meldet derzeit Staus auf der Steiermark-Autobahn: zwischen Slovenska Bistrica Süd und dem Golo Rebro-Tunnel Richtung Ljubljana; zwischen Celje Ost und Slovenske Konjice Richtung Maribor.

Vor dem Karawankentunnel: Auf der Gorenjska-Autobahn Richtung Österreich, 4 Kilometer, Ausfahrt Jesenice Ost, Lipce ist nur für den lokalen Verkehr aus Richtung Ljubljana zugelassen; aus Richtung Österreich Richtung Slowenien, der Tunnel in dieser Richtung ist zeitweise gesperrt.

Auf der Umgehungsstraße von Ljubljana: auf der Westseite von Brdo in Richtung Primorska; auf der Südseite vom Zentrum in Richtung Primorska.

Auf der Küstenstraße von Ljubljana Richtung Vrhnika. Auf der Autobahn Gabrk – Fernetiči, vor der Kreuzung Fernetiči in Richtung Italien.

Auf der Straße Izola – Strunjan.

Bausaison

Die Sommerbausaison ist in vollem Gange, was die Nutzer des Autobahnkreuzes am meisten spüren. Eine der umfangreichsten Sperrungenbleibt der Küstenabschnitt, wo die Vipava-Schnellstraße zwischen Nanos und Vipava in Richtung Italien gesperrt ist. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 25. November dauern.

Auch der Verkehr rund um die Hauptstadt ist beeinträchtigt. Aufgrund der Bauarbeiten am Autobahnkreuz Šentvid werden voraussichtlich alle vier Zweige des Knotens Ljubljana Šentvid auf der Gorenjska-Autobahn bis Ende des Monats gesperrt sein.

Auf der Autobahn Dolenjska müssen Autofahrer mit der Sperrung der Ausfahrt Novo mesto zahod und der Auffahrt Richtung Obrežje rechnen. Auf der Autobahn Štajerska ist zwischen den Knotenpunkten Dramlje und Slovenske Konjice der Verkehr in beiden Richtungen auf eine Spur beschränkt. Zudem ist die Autobahnauffahrt in Slovenske Konjice Richtung Ljubljana gesperrt. Auf demselben Autobahnabschnitt, zwischen dem Grenzübergang Šentilj und dem Knotenpunkt Šentilj Richtung Maribor, finden derzeit Wartungsarbeiten statt, die den Verkehr verlangsamen. Dort kam es am frühen Morgen zu einem Stau.

Auch auf mehreren Regionalstraßen kommt es zu Vollsperrungen. Die Straße Črnolica–Lesično bleibt zwischen 6 und 20 Uhr gesperrt. Eine längere, zweitägige Sperrung gilt in Kärnten. Dort ist der Abschnitt Mežica–Žerjav der Straße Poljana–Šentvid von Samstag 7 Uhr bis Sonntagabend unpassierbar. Auch auf der Straße Trebija–Sovodenj, die bei Fužine bis zum 31. August gesperrt bleibt, sowie auf der Strecke Lipnica–Kropa–Rudno, wo der Abschnitt zwischen Dražgoše und Rudno bis zum 28. September gesperrt bleibt, dauern die Arbeiten an.

Redaktion Service
Bild: Nik Erik Neubauer
Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Service

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Überprüfen Sie auch

Schwarzbrennerei – ein Erbe, das es zu bewahren gilt

Die Herstellung von Schnaps zu Hause hat in Slowenien eine lange Tradition, die noch immer…