Home Land und Leute Kultur Der Bahnhof Nova Gorica aus der Habsburgerzeit erstrahlt wieder in seinem alten Glanz

Der Bahnhof Nova Gorica aus der Habsburgerzeit erstrahlt wieder in seinem alten Glanz

3 min gelesen
0
0
10

Der zu Zeiten der Habsburgermonarchie erbaute Bahnhof Nova Gorica wurde nach einer umfassenden Renovierung pünktlich zur Eröffnungsfeier der Kulturhauptstadt Europas wiedereröffnet.

Der berühmte Bahnhof der Stadt wurde renoviert und die Schieneninfrastruktur modernisiert. Der Investitionswert belief sich auf 61,7 Millionen Euro. 43 Millionen Euro davon kamen aus EU-Darlehen aus dem Aufbau- und Resilienzmechanismus.

Auch der Europaplatz vor dem Bahnhof, der an der slowenisch-italienischen Grenze liegt, wurde renoviert. Jedes Land hat die Hälfte der 2,4 Millionen Euro teuren Investition beigesteuert.

Der Bahnhof dient nun nur noch dem Personenverkehr, während der Gütertransport woanders hin erfolgt.

Eine moderne Unterführung ermöglicht den Fahrgästen einen sicheren und bequemen Zugang zu den Bahnsteigen und verbindet den Europaplatz mit Nova Gorica.

Glücksorte in Istrien. Mit Kvarner Bucht: Fahr hin & werd glücklich

Außerdem gibt es auf der Ostseite des Bahnhofs ein neues Parkhaus mit 78 Stellplätzen und Ladestationen für Elektroautos sowie eine neue Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe.

In seiner Ansprache bei der Wiedereröffnungszeremonie am 31. Januar sagte Premierminister Robert Golob, dass an dem Projekt mehrere Ministerien sowie die Gemeinden von Nova Gorica und der italienischen Nachbarstadt Gorizia mitwirken.

„Diese Investition bestätigt unser Engagement, weiterhin in saubere Technologien zu investieren, in eine CO2-freie Zukunft, die nicht nur den öffentlichen Verkehr als solchen fördert, sondern auch die Entwicklung des Schienennetzes im ganzen Land“, sagte er.

Der 1906 wähturlllrend der österreichisch-ungarischen Monarchie erbaute Bahnhof wurde unter der Aufsicht der Denkmalschutzbehörde renoviert.

Es war eines der wenigen Gebäude in der Region Görz, das nach dem Zweiten Weltkrieg Teil Sloweniens wurde. In dieser Zeit wurde auch die Stadt Nova Gorica von Grund auf neu errichtet.

Das Gebiet, in dem sich der Bahnhof befindet, wurde in beiden Weltkriegen schwer bombardiert. Bei der Renovierung haben Bauarbeiter mehrere Bomben ausgegraben , die erfolgreich entfernt werden konnten.

Redaktion Kultur
Bild: Nebojša Tejić/STA

Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Kultur

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Überprüfen Sie auch

Wer wird Slowenien beim diesjährigen Eurovision Song Contest vertreten?

RTV Slowenien wählt den slowenischen Vertreter für den diesjährigen Eurovision Song Contes…