Home Wirtschaft Sloweniens größte Brauerei ist 200 Jahre alt

Sloweniens größte Brauerei ist 200 Jahre alt

3 min gelesen
0
0
242

Alles begann 1825, als Franz Geyer in einem ehemaligen Krankenhaus in Laško begann, Steinbier zu brauen, eine besondere Biersorte, die damals in der Region beliebt war. Heute feiert das von ihm gegründete Unternehmen als größter Getränkehersteller des Landes sein 200-jähriges Jubiläum.

Die neueste Generation des Unternehmens ist Pivovarna Laško Union, die 2016 durch die Fusion der beiden damals größten Brauereien des Landes, Pivovarna Laško und Pivovarna Union, unter ihrem alleinigen Eigentümer Heineken entstand.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit 400 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2023, dem letzten Jahr, für das Daten verfügbar sind, einen Nettogewinn von 44 Millionen Euro bei einem Umsatz von 176 Millionen Euro.

Das kleine Adria Ein mal Eins für Nautiker

Im Laufe von zwei Jahrhunderten hat das Unternehmen unzählige Wandlungen durchgemacht. Im 19. Jahrhundert wechselte es mehrmals den Besitzer, wurde im Zweiten Weltkrieg völlig zerstört, anschließend verstaatlicht und wiederaufgebaut und schließlich Anfang der 1990er Jahre privatisiert.

In den frühen 2000er Jahren stand das Unternehmen inmitten sogenannter „Brauereikriege“ oft im Mittelpunkt der Medienaufmerksamkeit, als Pivovarna Laško und Pivovarna Union um die Vorherrschaft kämpften und sich dabei finanziell verausgabten.

Vor zehn Jahren kaufte Heineken beide Brauereien und konsolidierte sie, wobei das Unternehmen sich von Erfrischungsgetränkemarken trennte und sich ausschließlich auf das Bierbrauen konzentrierte.

Das Unternehmen verfügt mittlerweile über drei Hauptproduktsäulen rund um die Marken Laško, Union und Heineken und hat sich dem weltweiten Trend zur Herstellung alkoholfreier Biere angeschlossen.

Am Abend des 10. Juli wird das 200-jährige Jubiläum mit einer besonderen Zeremonie in Laško und einer Ausstellung im Laško-Haus gefeiert, die die Geschichte der Bierherstellung in der Stadt nachzeichnet.

Das Jubiläum wird auch beim diesjährigen „Bier und Blumen“ , einem der größten Open-Air-Festivals Sloweniens, das seit 60 Jahren in Laško stattfindet, um das Biererbe der Stadt zu feiern, prominent gewürdigt.

Redaktion Wirtschaft
Bild:Laško
Mehr in Verbindung stehende Beiträge laden
Mehr laden von Norbert Rieger
Mehr laden in Wirtschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Überprüfen Sie auch

Schwarzbrennerei – ein Erbe, das es zu bewahren gilt

Die Herstellung von Schnaps zu Hause hat in Slowenien eine lange Tradition, die noch immer…