Die slowenische Bierkultur ist von Tradition geprägt. Bis vor nicht allzu langer Zeit gab es nur zwei
Hauptbiermarken, die den Markt völlig dominierten und deren Einfluss so groß war, dass sie mit lokalen und regionalen Identitäten verschmolzen. Das ändert sich nun, wenn auch nicht so schnell, wie manche gehofft hätten.
Nach den neuesten Daten des slowenischen Brauereiverbandes gibt es im Land derzeit 100 Brauereien, eine grundlegende Veränderung im Vergleich zum Duopol Laško-Union, das den Markt den größten Teil des 20. Jahrhunderts dominierte.
Dies steht im Einklang mit den breiteren Trends, die durch die Entstehung von Craft-Brauereien vorangetrieben werden, die sich zunächst in den Vereinigten Staaten ausbreiteten und sich dann auf Europa und andere Teile der Welt ausbreiteten.
Trotz der großen Zahl machen Mikrobrauereien jedoch nach Angaben der Industrie- und Handelskammer für das Jahr 2022 etwa 2 % des Gesamtumsatzes aus, was deutlich weniger ist als in einigen großen Märkten, wo Craft-Biere ein Zehntel oder mehr ausmachen Verkäufe.
Insgesamt produzierten slowenische Brauereien im Jahr 2021, dem letzten Jahr, für das Daten verfügbar sind, 2,29 Millionen Hektoliter Bier. Der Inlandsverbrauch betrug 1,61 Millionen Hektoliter oder 78 Liter pro Kopf, der sechsthöchste Wert in der EU.
Vom Lagerbier bis zu einer Vielzahl neuer Stilrichtungen
Trotz ihres geringen Marktanteils haben Mikrobrauereien zu einer Explosion der Vielfalt an Bierstilen und -geschmacksrichtungen geführt, die den Trinkern zur Verfügung stehen. Derzeit gibt es rund 120 Biersorten und jedes Jahr werden neue erfunden, da Braumeister mit neuen Techniken und Geschmacksrichtungen experimentieren.
Dennoch bleibt Lagerbier die erste Wahl für slowenische Biertrinker, so die Pivovarna Laško Union, die größte Brauerei des Landes, die 2016 aus der Fusion der ehemaligen Rivalen Pivovarna Laško und Pivovarna Union entstand.
„Generation Y und Generation Z sind besonders von Craft-Bieren begeistert. Sie sind auf der Suche nach Neuheiten, genießen den Nervenkitzel und probieren gerne neue Produkte aus“, so das Unternehmen.
Früher bot die Pivovarna Laško Union hauptsächlich Lagerbier und dunkles Lagerbier an, in den letzten Jahren experimentierte sie jedoch mit anderen Stilrichtungen wie Pale Ales. Sie sagen, dass sie der Tradition treu bleiben, begrüßen aber die Verbreitung von Craft-Brauereien.
„Vielfalt ist immer willkommen. Da traditionelle Brauereien und Handwerksbrauereien Seite an Seite arbeiten, entwickelt sich das slowenische Brauwesen weiter und die Kultur des Biertrinkens entwickelt sich“, sagten sie.
Brauen als Lebenseinstellung
Gab es bereits Brauereikneipen, bevor man sein eigenes Bier herstellte, kamen in den 2000er-Jahren Craft-Brauereien auf den Plan, und in den 2010er-Jahren kam es zu einer regelrechten Explosion. Für viele begann es als Hobby und entwickelte sich zu einem Vollzeitgeschäft.
Einer der prominentesten Akteure auf dem Craft-Beer-Markt ist Maister, eine Brauerei mit Sitz in Kamnik, die 2014 von Janez Skok gegründet wurde, der seine Liebe zu gutem Bier mit seinem Abschluss in Chemie und Erfahrung im Pub seiner Familie verband.
„Die Idee für eine Mikrobrauerei kam mir, als ich meinen Beruf von der Apotheke zum Gastgewerbe wechselte und ich in dem Lokal, das von meiner verstorbenen Mutter geführt wurde, besseres Bier trinken wollte. Und dann hörte ich von Craft-Bier und begann, mein eigenes Bier zu brauen und zu verkaufen. aus der sich dann eine Brauerei entwickelte“, sagt er.
Laut Skok, der sagt, dass Brauen für ihn mittlerweile eine Lebenseinstellung ist, zeichnet sich eine Craft-Brauerei durch hochwertige Zutaten und die Fähigkeit aus, Rezepte an den Geschmack der Kunden anzupassen. „Aber vor allem dauert die Herstellung von Craft-Bier länger, da wir auf natürliche Weise fermentieren.“
Er beschreibt die Einstellung slowenischer Biertrinker gegenüber neuen Bierstilen und -geschmacksrichtungen als positiv, erkennt jedoch an, dass es notwendig sei, die Biertrinker weiter aufzuklären. „Wir wissen, dass man alte Gewohnheiten nur schwer ablegen kann, aber viele lernen, Craft-Biere zu lieben, wenn sie sie besser kennen lernen“, sagt er.
Lange Geschichte des Hopfenanbaus
Einer der Gründe, warum die slowenische Bierkultur so stark ist, obwohl Slowenien oft zu den Weintrinkländern Europas gezählt wird, ist der Hopfenanbau. Trotz seiner geringen Größe entfallen auf das Land 2 % der weltweiten Hopfenproduktion.
„Slowenischer Hopfen ist auf der ganzen Welt bekannt und gehört zu den hochwertigsten Zutaten für die Herstellung der weltbesten Biere“, sagt der Slowenische Brauereiverband.
Einige slowenische Biere werden ausschließlich aus slowenischem Hopfen hergestellt, darunter das meistverkaufte Bier auf dem Markt, Laško Zlatorog, andere verwenden speziellen Hopfen, der in Slowenien nicht angebaut wird.
Der Braumeister Maister sagt, dass nach Möglichkeit heimische Lieferanten eingesetzt werden. Heimische Hopfensorten seien von hoher Qualität und eine hervorragende Grundlage für ein gutes Bier, sagt er.
Redaktion Kulinarik Bild: STA